Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- Zahngesundheit für die ganze Familie Beitrag vom 5. September 2025
- Clean & Seal bei Parodontitis Beitrag vom 7. August 2025
- Werden Sie Teil unseres Teams! Beitrag vom 16. Juli 2025
- Neu bei LD1: Grüne Prophylaxe im Einklang mit der Natur Beitrag vom 3. Juli 2025
- Schaffrath wird wieder zur Radsport-Hochburg – 31. City Nacht am 18. Juni mit Bahn-Weltmeister Roger Kluge Beitrag vom 11. Juni 2025
- Transparente Aligner zur schrittweisen Korrektur der Zähne Beitrag vom 4. Juni 2025

Ob Kinder gerne zum Zahnarzt gehen oder Angst vor dem Besuch dort haben – dafür sind in erster Linie wir Erwachsene verantwortlich. Denn die negativen Erfahrungen, die wir selbst mit Zahnbehandlungen gemacht haben, geben wir, bewusst oder unbewusst, an unsere Kinder weiter. Dabei sind die Zahnärzte heute psychologisch besser geschult und arbeiten mit sanfteren Techniken als früher.
Riesige Bohrer, monströse Zangen und ein Arzt, der in erster Linie mit den Erwachsenen kommuniziert: Für viele von uns gehörte das früher zu den ersten Erlebnissen beim Zahnarzt. Unsere Kinder haben es da besser: Heute erwartet sie meist eine entspannte und fröhliche Atmosphäre, die die Angst beim Besuch der Zahnarztpraxis erst gar nicht aufkommen lässt. Und im Idealfall haben sich Mitglieder des Teams für die Kinderzahnheilkunde qualifiziert.
Kleine Patienten fit zu machen für eine gesunde Zukunft – das ist eine Aufgabe, bei der Zahnarztpraxen vor allem auch auf die Hilfe der Eltern angewiesen sind. Deshalb ist es wichtig, Kindern den Besuch in der Praxis von Anfang an als etwas ganz alltägliches zu vermitteln. Ein Besuch beim Zahnarzt sollte also möglichst erfolgen, bevor das Kind richtige Zahnschmerzen hat. So lernen die Kleinen das Praxisteam und die Räumlichkeiten stressfrei kennen, können sich spielerisch mit den Instrumenten vertraut machen. Ein erfahrenes Praxisteam wird es verstehen, die verschiedenen Arbeitsgeräte mit kindgerechten Erklärungen zu verbinden und ihren Einsatzzweck positiv zu besetzen. Und wenn Mama oder Papa zuerst auf dem Behandlungsstuhl sitzen und das Kind dann zum Elternteil hochklettern darf, dann ist für viele kleine Patienten schon mal die erste Hürde genommen.
Wichtig ist einfach, ein vertrauensvolles und ehrliches Verhältnis zum Zahnarzt aufzubauen. Denn wenn es eines Tages doch einmal so weit ist, wenn Kinder Schmerzen haben und eine Behandlung notwendig wird, sollten Eltern und Ärzte diese Gefühle ernst nehmen, die Kinder selbst erzählen lassen und zuhören. Keine Angst: Statt Spritzen gibt es heute den sanften Einsatz von Lachgas. Fragen Sie in der Praxis nach den modernen Methoden in der Kinderzahnheilkunde. Damit wird fast jede Behandlung beim Zahnarzt in Gelsenkirchen Buer zum Kinderspiel!
Zurück zu Aktuelles