Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- Wurzelkanalbehandlung/Endodontie: Sie fragen – wir antworten! Beitrag vom 10. Oktober 2025
- Zahn- und Mundpflege: Reinigen Sie wirklich Ihren ganzen Mund? Beitrag vom 19. September 2025
- Zahngesundheit für die ganze Familie Beitrag vom 5. September 2025
- Clean & Seal bei Parodontitis Beitrag vom 7. August 2025
- Werden Sie Teil unseres Teams! Beitrag vom 16. Juli 2025
- Neu bei LD1: Grüne Prophylaxe im Einklang mit der Natur Beitrag vom 3. Juli 2025
Schnarchtherapie
SCHNARCHEN UND SCHLAFAPNOE - Das sollten Sie wissen!

Was noch so interessant zu wissen wäre bezüglich dem Thema Schnarchen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Einfaches Schnarchen ist in der Regel ungefährlich.
Zwar gilt einfaches Schnarchen als medizinisch unbedenklich, jedoch stört es viele Bettpartner bei der Nachtruhe.
Schlafapnoe kann die Gesundheit gefährden.
Wird das Schnarchen durch Atemaussetzer (Apnoe) verursacht, kann das z. B. die Entstehung von hohem Blutdruck begünstigen, der wiederum zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Auch Konzentrationsprobleme, Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf sind eine mögliche Folge von Apnoe. Hier besteht eine erhöhte Unfallgefahr.
Warnsignale für eine Schlafapnoe.
Schnarcher, die vom Bettpartner oder Bettpartnerin auf anhaltendes Schnarchen oder nächtliche Atemaussetzer hingewiesen wurden, nach dem Aufstehen an Kopfschmerzen leiden, tagsüber müde sind, hohen Blutdruck oder Adipositas haben, sollten ihren Arzt konsultieren, da sich hinter diesen Symptomen eine Schlafapnoe verbergen kann.
Die Protrusionsschiene ist in bestimmten Fällen eine Kassenleistung.
Bei einfachem Schnarchen ohne Atemaussetzer werden die Kosten für die Protrusionsschiene nicht übernommen. Falls das Schnarchen auf eine behandlungsbedürftige Schlafapnoe zurückgeht und bestimmte Therapieformen nicht funktioniert haben, erstatten die gesetzlichen Krankenkassen für gewöhnlich die Kosten. Eine Verordnung erfolgt in aller Regel über den Hausarzt.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer individuellen Lösung für einen guten Schlaf – sprechen Sie uns an!
Bild: Kate Stone Matheson/unsplash
Was noch so interessant zu wissen wäre bezüglich dem Thema Schnarchen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Einfaches Schnarchen ist in der Regel ungefährlich.
Zwar gilt einfaches Schnarchen als medizinisch unbedenklich, jedoch stört es viele Bettpartner bei der Nachtruhe.
Schlafapnoe kann die Gesundheit gefährden.
Wird das Schnarchen durch Atemaussetzer (Apnoe) verursacht, kann das z. B. die Entstehung von hohem Blutdruck begünstigen, der wiederum zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Auch Konzentrationsprobleme, Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf sind eine mögliche Folge von Apnoe. Hier besteht eine erhöhte Unfallgefahr.
Warnsignale für eine Schlafapnoe.
Schnarcher, die vom Bettpartner oder Bettpartnerin auf anhaltendes Schnarchen oder nächtliche Atemaussetzer hingewiesen wurden, nach dem Aufstehen an Kopfschmerzen leiden, tagsüber müde sind, hohen Blutdruck oder Adipositas haben, sollten ihren Arzt konsultieren, da sich hinter diesen Symptomen eine Schlafapnoe verbergen kann.
Die Protrusionsschiene ist in bestimmten Fällen eine Kassenleistung.
Bei einfachem Schnarchen ohne Atemaussetzer werden die Kosten für die Protrusionsschiene nicht übernommen. Falls das Schnarchen auf eine behandlungsbedürftige Schlafapnoe zurückgeht und bestimmte Therapieformen nicht funktioniert haben, erstatten die gesetzlichen Krankenkassen für gewöhnlich die Kosten. Eine Verordnung erfolgt in aller Regel über den Hausarzt.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer individuellen Lösung für einen guten Schlaf – sprechen Sie uns an!
Bild: Kate Stone Matheson/unsplash
Zurück zu Aktuelles

