Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- Wurzelkanalbehandlung/Endodontie: Sie fragen – wir antworten! Beitrag vom 10. Oktober 2025
- Zahn- und Mundpflege: Reinigen Sie wirklich Ihren ganzen Mund? Beitrag vom 19. September 2025
- Zahngesundheit für die ganze Familie Beitrag vom 5. September 2025
- Clean & Seal bei Parodontitis Beitrag vom 7. August 2025
- Werden Sie Teil unseres Teams! Beitrag vom 16. Juli 2025
- Neu bei LD1: Grüne Prophylaxe im Einklang mit der Natur Beitrag vom 3. Juli 2025
Zahn- und Mundpflege
Reinigen Sie wirklich Ihren ganzen Mund?

Das zweimal tägliche Zähneputzen und das Säubern der Zahnzwischenräume (sie machen rund 40 Prozent der Zahnfläche aus) sind enorm wichtig, damit unsere Zähne gesund und unser Lächeln schön bleibt. Aber wussten Sie, dass auch die Zunge gereinigt werden sollte?
„Auf der rauen und zotigen Oberfläche der Zunge können sich Essensreste und Bakterien schnell festsetzen“, erklärt Zahnarzt Dr. Torsten Keller, M.Sc. M.Sc. „Werden diese Bakterien nicht entfernt, entstehen häufig Mundgeruch und schlechter Atem. Zudem können die Beläge mit einem erhöhten Risiko für Zahnfleischerkrankungen einhergehen.“ Daher sollte die Zunge in die tägliche Mundhygiene miteinbezogen werden.
So reinigen Sie Ihre Zunge richtig – Tipps vom LD1-Zahnteam in Buer
Grundsätzlich empfiehlt das LD1-Zahnteam in Buer, die Zunge täglich einmal zu reinigen. Und zwar am besten direkt im Anschluss an das abendliche Zähneputzen. Für die Reinigung der Zunge können Sie entweder Ihre normale Zahnbürste oder eine spezielle, größere Zungenbürste verwenden.
Und so wird’s gemacht:
- Geben Sie zunächst eine kleine Menge Zahncreme auf die Zunge.
- Bürsten Sie mit der Zahn- oder Zungenbürste sanft und behutsam über die Zungenoberfläche – für wenige Sekunden.
- Spülen Sie Ihren Mund anschließend mit Wasser, um die gelösten Beläge zu entfernen.
Falls Sie unter einem starken Würgereiz leiden, können Sie alternativ auch einen Zungenschaber ohne Zahnpasta verwenden. Setzen Sie den Schaber hierfür am hinteren Teil der Zunge an und bewegen Sie ihn sanft und ohne Druck in Richtung Ihrer Zungenspitze.
Woran Sie eine gesunde Zunge erkennen – und wann ein Zahnarztbesuch ratsam ist
Eine gesunde Zunge ist blassrosa, etwas angefeuchtet und leicht belegt mit einer mehr oder weniger rauen Oberfläche. Ein leichter, dünner und fast durchsichtiger weißlicher Film ist normal und kein Grund zur Sorge.
Wenn jedoch dicke, farbige oder harte Beläge auf der Zungenoberfläche länger bestehen bleiben, kann das auf gesundheitliche Probleme hinweisen, z. B. auf eine Infektion. In diesen Fällen ziehen Sie bitte Ihren Zahnarzt zu Rate.
Machen Sie Ihre Mundpflege komplett und ergänzen Sie das tägliche Zähneputzen mit der Zungenreinigung – für ein rundum frisches und gutes Mundgefühl.
Bild: CoffeeAndMilk/istockphoto
Zurück zu Aktuelles