Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- Zahnfüllungen: Welche gibt es? Welche Füllung passt am besten zu mir? Beitrag vom 23. April 2025
- Knochenaufbau – häufige Fragen und Antworten Beitrag vom 25. März 2025
- Knochenaufbau – ein stabiles Fundament für ein Zahnimplantat Beitrag vom 10. März 2025
- Jaqueline und Christiane – ihr seid spitze! Beitrag vom 28. Februar 2025
- Werden Sie Teil unseres Teams! Beitrag vom 29. Januar 2025
- Weihnachtsgrüße Beitrag vom 15. Dezember 2024
Vom LD1-Zahnteam erprobt
Leckeres Spritzgebäck

Zur Weihnachtszeit kommt die Familie am Weihnachtsbaum zusammen. Es beschert auch gemeinsame Zeit, die mit Aktivitäten gefüllt werden will. Mit diesem vom LD1-Zahnteam geprüften und für hervorragend befundene Rezept für Spritzgebäck verwandelt sich die Küche zur weihnachtlichen Backstube. Wir wünschen ein frohes Fest und lass‘ Dir die Kekse schmecken!
Du brauchst rund 75 Minuten Geduld bis Du in den warmen Keks beißen kannst:
Rund 60 Minuten für die Zubereitung und rund 15 Minuten für’s Backen je Backblech
Damit nichts kleben bleibt: etwas Backpapier
So heiß geht’s her
Ober-/Unterhitze: ca. 180 Grad (vorgeheizt)
Heißluft: ca. 160 Grad (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Für den leckeren Teig
250g weiche Butter oder Margarine
250g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
3 mittelgroße Eier
1 Prise Salz
1 Päckchen Finesse geriebene Zitronenschale oder Finesse Orangenfrucht
500g Weizenmehl
2 gestrichene Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Milch
Jetzt kann es los gehen
- Heize den Backofen vor. Lege das Backpapier auf das Backblech.
- Für den Teig weiche Butter oder Margarine mit Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb, Salz und Zitronenschale oder Orangenfrucht unterrühren. So lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat und eine gebundene Masse entstanden ist. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und 2/3 davon portionsweise abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrühren. Das restliche Mehl auf der Arbeitsfläche unterkneten.
- Den Teig durch eine Gebäckpresse oder einem Fleischwolf mit Spezialvorsatz drücken, in Stücke beliebiger Länge schneiden und als Stangen und Kränze auf das Backblech legen. Das Backblech für rund 15 Minuten in den Ofen schieben.
- Das Spritzgebäck mit dem Backpapier vom Backblech auf das Küchenrost legen und abkühlen lassen.
Bild: RgStudio/istockphoto
Zurück zu Aktuelles