Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- Zahnfüllungen: Welche gibt es? Welche Füllung passt am besten zu mir? Beitrag vom 23. April 2025
- Knochenaufbau – häufige Fragen und Antworten Beitrag vom 25. März 2025
- Knochenaufbau – ein stabiles Fundament für ein Zahnimplantat Beitrag vom 10. März 2025
- Jaqueline und Christiane – ihr seid spitze! Beitrag vom 28. Februar 2025
- Werden Sie Teil unseres Teams! Beitrag vom 29. Januar 2025
- Weihnachtsgrüße Beitrag vom 15. Dezember 2024
Zahnimplantate
Die 5 häufigsten Fragen und Antworten

Aus welchem Material bestehen Implantate?
Zahnimplantate werden in der Regel aus Titan gefertigt, einem körperverträglichen Werkstoff. Weiterhin gibt es biokompatible Implantate aus Keramik, zu denen aber kaum Langzeitstudien vorliegen.
Ist das Einbringen von Zahnimplantaten schmerzhaft?
Eine minimal-invasive Zahnimplantation wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, um das Schmerzempfinden auszuschalten.
Wie lange dauert die Einheilphase?
Die Einheilung von Implantaten ist von verschiedenen Faktoren und von der Zahnpflege abhängig. Durchschnittlich dauert die Einheilphase im Unterkiefer etwa 3 Monate, im Oberkiefer rund 4 Monate. Falls ein Knochenaufbau notwendig ist, verlängert sich die Einheilzeit entsprechend.
Wie lange kann ein Implantat halten?
Wenn Implantate fachgerecht eingesetzt wurden, richtig gepflegt werden und es zu keinen Entzündungen kommt, können sie sehr lange halten. Im Durchschnitt liegt die Lebensdauer etwa bei 15 bis 20 Jahren.
Können nur einzelne Zähne ersetzt werden?
Zahnimplantate können auch mehrere fehlende Zähne ersetzen und mit einer Brücke versorgt werden. Im komplett zahnlosen Kiefer besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine durchgehende Zahnreihe auf wenigen Implantaten zu befestigen – eine Alternative zur herausnehmbaren Prothese. Manchmal genügen hierfür schon zwei Implantate im Unterkiefer oder vier Implantate im Oberkiefer.
Bild: Peter Kasprzyk/unsplash
Zurück zu Aktuelles