Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- PRF-Eigenblutbehandlung bei LD1 in Buer – für eine gute Wundheilung und weniger Schmerzen nach einer Zahnoperation Beitrag vom 19. September 2023
- „Zahnpreisbremse“: So schonen Sie Ihr Portemonnaie Beitrag vom 16. Dezember 2022
- Qualitativer Zahnersatz Beitrag vom 9. November 2022
- Finanzierung: Alles was Sie zur Teilzahlung wissen müssen Beitrag vom 24. Mai 2022
- Die 5 besten Tipps, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen Beitrag vom 27. April 2022
- Das LD1 Zahnteam in Buer wächst Beitrag vom 16. Dezember 2021

Schließen Sie bei Fotoaufnahmen lieber die Lippen? Haben Sie das Gefühl, Ihr Lächeln zu kontrollieren, der Zähne wegen? Weiße Zähne gehören heute zum Schönheitsideal. Wer von Natur aus nicht mit strahlend weißen Zähnen gesegnet ist oder wer mit Verfärbungen durch zum Beispiel Tee, Kaffee oder Nikotin zu kämpfen hat, findet in der Zahnarztpraxis wirkungsvolle Unterstützung. Mit einer professionellen Zahnreinigung, kombiniert mit einer Bleaching-Behandlung zur Zahnaufhellung sind Ihre Zähne – und damit Ihr Lächeln in den besten Händen!
Dunkle, verfärbte, einfach nicht wirklich saubere Zähne: Die regelmäßige Zahnpflege zu Hause kommt nicht immer gegen hartnäckige Ablagerungen, Verfärbungen und Zahnstein an. Hier bietet zunächst die professionelle Zahnreinigung durch eine ausgebildete Dentalhygienikerin in der Praxis wirkungsvolle Abhilfe. Sämtliche Zahnbeläge und Verfärbungen werden gründlich entfernt, inklusive Zahnfleischpflege, Zahnpolierung und -fluoridierung. Von der sorgfältigen Durchführung dieser Arbeiten hängt der optimale Erfolg der nachfolgenden Zahnaufhellung, dem Bleaching, ab.
Unter Bleaching versteht man die Aufhellung der Zähne durch aktiven Sauerstoff bzw. durch das Auftragen eines entsprechenden Gels auf die Zähne. Störende Farbpigmente im Zahn lassen sich damit entfärben, Zahnschmelz und Zahnbein werden dabei nicht angegriffen. Das Power-Bleaching beim Zahnarzt ist natürlich viel effektvoller als Zahncremes und Streifen für die Anwendung zu Hause und das Ergebnis hält zudem länger an. Das liegt an der Stärke der Präparate, die nur der Zahnarzt einsetzen darf und an der professionellen Durchführung des Verfahrens in der Praxis. Entscheidend ist auch, die neue Zahnfarbe in Einklang mit dem Hauttyp zu bringen, das heißt, sie sollte mit den natürlichen Farbtönen des Gesichts wie Augen, Haare und Lippen harmonisieren.
Sind Ihre Zähne fit für den perfekten, gewinnenden Auftritt? Lassen Sie sich zur Zahnaufhellung von unserer Dentalhygienikerin im LD1-Team, Jaqueline Böckmann beraten!
Zurück zu Aktuelles