Erfahren Sie mehr.
Weitere Meldungen
- PRF-Eigenblutbehandlung bei LD1 in Buer – für eine gute Wundheilung und weniger Schmerzen nach einer Zahnoperation Beitrag vom 19. September 2023
- „Zahnpreisbremse“: So schonen Sie Ihr Portemonnaie Beitrag vom 16. Dezember 2022
- Qualitativer Zahnersatz Beitrag vom 9. November 2022
- Finanzierung: Alles was Sie zur Teilzahlung wissen müssen Beitrag vom 24. Mai 2022
- Die 5 besten Tipps, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen Beitrag vom 27. April 2022
- Das LD1 Zahnteam in Buer wächst Beitrag vom 16. Dezember 2021
Mit Know-how und moderner Technik ans Ziel
Die sanfte Zahnwurzelbehandlung

Fortgeschrittene Karies, undichte oder sehr tiefe Füllungen, Zahnbruch oder -riss können die Ursache dafür sein, dass Bakterien bis tief in die Zahnsubstanz eindringen und dort Entzündungen oder ein Absterben des Zahnnervs auslösen. Diese Entzündungen können sich beispielsweise durch starke Zahnschmerzen, Aufbißschmerz oder auch erhöhte Kälte- und Wärmeempfindlichkeit der Zähne bemerkbar machen. Die einzige Möglichkeit, den entzündeten Zahn dann noch zu retten, ist eine Behandlung des Wurzelkanals.
Den Zahn erhalten, statt ersetzen: Das Ziel der Wurzelkanalbehandlung oder endodontischen Behandlung ist zunächst die Entfernung der ins Zahninnere eingedrungenen Bakterien. So kann die im Zahn und dem umgebenden Knochen herrschende Entzündung ausheilen und der Zahn seine Funktion wieder dauerhaft erfüllen. Dieses Ziel lässt sich mit herkömmlichen Behandlungsmethoden meist nur zu 50 Prozent erreichen, denn die sehr feinen, teils stark gekrümmten und verzweigten Wurzelkanäle können häufig nicht aufgefunden oder nur ungenügend aufbereitet und desinfiziert werden. Darüber hinaus erfordert diese komplexe Art der Zahnerhaltung neben dem Spezialwissen auch sehr viel Erfahrung und Know-how im Umgang mit den heute zur Verfügung stehenden Technologien. Ist all das gegeben, so ist die Erfolgsquote bei über 90% groß: Die allermeisten Zähne können durch eine fundierte endodontologische Therapie mit guter Prognose erhalten werden.
Die moderne Zahnwurzelbehandlung – Präzise, sanft und hoch effizient
Früher gehörten Wurzelkanalbehandlungen zu den unangenehmsten Erlebnissen in einer Zahnarztpraxis. Dank moderner Technologien und Techniken, verbunden mit dem notwendigen Fachwissen ist es heute möglich, eine Endodontie schonend und für den Patienten möglichst schmerzfrei durchzuführen. Bei einem Zahn, der rechtzeitig bzw. in einem frühen Stadium behandelt wird, kann die Behandlung sogar völlig schmerzfrei verlaufen.
Erfahrung, Know-how und modernste Technik bei einem verzweigten Wurzelkanal
Das Wurzelinnere eines Zahnes stellt sich als weit verzweigtes Kanalsystem dar, das Nischen und haarfeine Verästelungen aufweisen kann. Für Diagnostik und Behandlung sind deshalb spezielle Instrumente und Materialien nötig. Das A und O der Behandlung ist das Mikroskop: denn was nicht sichtbar ist, kann nicht behandelt werden. Durch den Einsatz des Operationsmikroskops wird eine Behandlung mit starker Vergrößerung und optimaler Beleuchtung möglich. So lassen sich selbst versteckte Kanäle sichtbar und für die Behandlung zugänglich machen. Unterstützt und ergänzt wird dies durch elektrometrische Längenmessung, Ultraschalltechnik und hochflexible Instrumente, die selbst in stark gekrümmten Wurzeln eine perfekte Reinigung sichern. Aber, wie sagte schon Albert Einstein: „Alle Mittel bleiben nur stumpfe Instrumente, wenn nicht ein lebendiger Geist sie zu gebrauchen versteht“.
In unserer Praxis ist das Dr. Keller selbst, der mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Spezialwissen zum bestmöglichen Erfolg einer Endodontie-Behandlung beitragen kann.
Zurück zu Aktuelles